Warum überhaupt ein Kat?

Ein Kat hat mehr Platz – eines der wichtigeren Argumente, wenn man länger auf einem Boot leben möchte. Sicherheit? Ein Kat kann nicht sinken, wenn er ein Leck hat – da ist kein Kiel mit 40% Gewichtsanteil, der das Boot nach unten zieht, wenn es voll läuft. Er hat zwei Motoren – also eine Redundanz. Komfort? Ein Kat ist im Prinzipt eine schwimmende Lounge mit zwei Treppen in den grössten Pool der Welt.

Und dann gibt es ein recht überzeugendes Video zu dem Thema von der Segellegende Bobby Schenk – aber schaut doch selbst:

Kaufvertrag unterzeichnet!

Wir wurden uns einig mit der Eignerin. Sie hat uns in der Schweiz besucht und wir haben mit einer Flasche Sekt angestossen, den Kaufvertrag unterzeichnet und das weitere Vorgehen besprochen. Den Namen „Way of life“ werden wir behalten – der war im Schweizer Hochseeregister noch verfügbar. Für die Eignerin, die mit ihrem leider verstorbenen Partner viele glückliche Stunden auf dem Kat verbrachte, war das ein ein recht emotionaler Moment. Wir erfuhren, dass die blauen Streifen mit den Fenstern keineswegs zufällig sind – auch die erste hochseetaugliche Yacht der Voreigner war eine Rassy. Gleiches Design wie unsere Yavana – mit ebendiesen Fenstern.